Wie die Gemeinde Seuzach informiert, ist geplant, die zusätzlich aufzunehmenden Asylsuchenden ab Juli 2024 in der Sanitätshilfestelle unterzubringen.
Flüchtlinge Ukraine Krieg
Flüchtlinge in der Schweiz. (Symbolbild) - dpa
Ad

Aufgrund der anhaltenden Konfliktsituation in der Ukraine und der allgemeinen Migrationsbewegungen erhöht der Regierungsrat des Kantons Zürich die Aufnahmequote der Gemeinden per 1. Juli 2024 auf 1,6 Prozent.

Seuzach wird ab diesem Zeitpunkt für 26 zusätzliche Asylsuchende geeigneten Wohnraum bereitstellen müssen.

Bis der geplante Erweiterungsbau der Notunterkunft in Oberohringen mit insgesamt 32 Plätzen realisiert ist, beabsichtigt der Gemeinderat, die per Juli neu aufzunehmenden Asylsuchenden primär in der gemeindeeigenen Sanitätshilfestelle auf dem Schulareal Halden unterzubringen.

Ziel ist die temporäre Unterbringung von Asylsuchenden

Sie ist diesbezüglich mit der Sekundarschulkreisgemeinde im Austausch.

Falls die temporäre Unterbringung in der Sanitätshilfestelle wider Erwarten nicht möglich ist, werden die Asylsuchenden in der unterirdischen Militäranlage in Oberohringen unterhalb des Primarschulhauses untergebracht.

Die Bereitstellungsanlage des Zivilschutzes beim Alterszentrum im Geeren kann aufgrund eines Wassereinbruchs nicht genutzt werden.

Um die temporäre Unterbringung von Asylsuchenden zu ermöglichen, sind vorbereitende Arbeiten nötig.

Ad
Ad